Aktuelles

Oldau 2023 
"Oldau 2023: Begeisterte CVJM-Mitarbeitende in großer Gemeinschaft"
 
Wie jedes Jahr, in der ersten Woche der Herbstferien, haben sich die CVJMs des KV-Bünde und die evangelische Jugend Bünde-Ost erneut auf den Weg nach Oldau (Hambühren) gemacht, um an der jährlichen Mitarbeitenden-Schulung teilzunehmen. Das Anne-Frank-Haus des CVJM Landesverbandes Hannover in Oldau war erneut der Veranstaltungsort für diese bedeutende Schulung, die auch im Jahr 2023 mit großer Vorfreude erwartet wurde.
 
Ein engagiertes Team von 16 Referenten hatte die Seminarwoche mit Hingabe sowie göttlichem Segen vorbereitet und durchgeführt. Wir möchten an dieser Stelle unsere Anerkennung und unseren Dank an die 14 ehrenamtlichen Referenten aussprechen, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben:
Tobias Bruning, Malina Gebhardt, Theresa Greive, Judith Haake, Simon Heuer, 
Sina Kleine-Döpke, Lea Kleine-Knefelkamp, Vincent Klinksiek, Joachim Krämer, Bjarne Lippert, Svenja Müller, Simon Ossowski, Linda Tücke, Thilo Tücke.
 
Die Jugendreferenten Kyra Wollbrink und Christian Wellensiek unterstützten die Ehrenamtler tatkräftig.
 
Bereits am Freitag reiste ein kleiner Aufbau-Trupp an, um den 56 Mitarbeitenden eine stressfreie und reibungslose Ankunft zu ermöglichen. Diese Maßnahme erwies sich als äußerst erfolgreich, sodass am Samstag ausreichend Zeit für den Austausch unter den Referenten blieb und das Fazit äußerst positiv ausfiel.
 
Die Oldau-Woche begann offiziell am Samstag mit einem Eröffnungsgottesdienst zum Thema "Aufbruch", der das berühmte "Oldau-Gefühl" bei allen Teilnehmenden innerhalb weniger Stunden wieder aufleben ließ.
 
Die 56 Mitarbeitenden verteilten sich auf vier Kurse, darunter ein Grundkurs, ein Aufbaukurs, ein Aufbaukurs Plus und ein Leiterkurs. In den Kursen wurden verschiedene Inhalte vermittelt. Die 75-minütigen Seminareinheiten konzentrierten sich auf Schwerpunkte wie Bibelkunde & kreative Verkündigung, Erlebnispädagogik, Gesprächsführung & Seelsorge, Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Kreativworkshops, Rechtskunde, Rollenverständnis als Mitarbeitender, Spielpädagogik sowie Bibelarbeiten und Gottesdienste. Jeder Tag begann zudem mit einem Bibelarbeitsbasar oder einer Dialog-BA, um das Verständnis der Bibel zu vertiefen und den Austausch über verschiedene Glaubensbilder zu fördern.
 
Neben den Kursen gab es zahlreiche Gelegenheiten für gemeinsamen Austausch und spirituelles Wachstum. Einzelaktionen wie Armbänder knüpfen, Mario Kart, Standardtanz, Karaoke, Sport-Workouts und Traumreisen wurden von den ehrenamtlichen Referendierenden organisiert. Darüber hinaus fanden inhaltliche Diskussionen in lockerer Atmosphäre im Seminarbasar statt. Zu den besonderen Highlights gehörten in diesem Jahr Themen wie "Worship - mehr als nur Lobpreis?" und "Wer bin ich?" sowie ein Workshop zur Vorstandsarbeit im CVJM. 
 
Die Freizeitgestaltung war vielfältig, von der legendären Tischtennishalle bis zu weiteren Spielen aus dem CVJM-Fundus und einem Spieleabend, der in Anlehnung an die Fernsehserie „Das Duell um die Welt“ stand.
 
Die Doppelaktion am Mittwoch bot bei sonnigem Herbstwetter eine lebendige Abwechslung. Neben Schwimmen, einem Bummel in Celle und Kegeln gab es in diesem Jahr auch die Möglichkeit, eine Wanderung zu machen oder an einer Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen teilzunehmen.
 
Am Donnerstag präsentierten die Teilnehmenden die Ergebnisse ihrer Arbeit in den Kursen, darunter Andachten, Bibelarbeiten und persönliche Zeugnisse. Das positive Feedback und die gelungene Präsentation sorgten für Erleichterung und Zufriedenheit bei allen.
 
Am letzten Tag der Oldau-Woche war die Stimmung beim traditionellen Buffet und dem Segnungsgottesdienst besonders herzlich und freudig. Als der Abend sich dem Ende näherte, hörte man aus vielen Mündern die Worte: "Es war ein perfekter Abend."
 
Der Abschied am Samstagmorgen fiel allen CVJMlern schwer, denn nach der Meinung vieler sollte Oldau, doch am besten zwei Wochen dauern. 
Aber schon bei den Worten der Verabschiedung war in den Gesichtern bereits die Vorfreude auf Oldau 2024 sichtbar.
 
 
Tobi Bruning
Zeltlager 2023 - Rückblick 
„Fühl ich – Gott“: das war die diesjährige Lagerlosung des Zeltlagers vom CVJM Kreisverbandes Bünde. 108 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren verbrachten zwei spannende Wochen auf dem Zeltplatz an der Hollager Mühle in Wallenhorst.
Auch wenn die Wetterprognosen alles andere als gut waren, erwischte uns der anhaltende Regen erst so richtig in der zweiten Woche. Aber auch das tat der guten Stimmung unter den Kindern und Mitarbeitenden keinen Abbruch. Im großen Tageszelt und den Schläuchen wurde auch während der Schauer alles gegeben.
Bei den Jungen haben sich auch dieses Jahr Holsen-Ahle und HHW gemeinsam mit Ennigloh zum Dorf ½ zusammengeschlossen. Die Mädchen waren in die Dörfer Safariland und Tropenhaus aufgeteilt. Auch dort waren zahlreiche Teilnehmerinnen aus Holsen-Ahle vertreten.
Die Bibelarbeiten standen dieses Jahr unter dem Thema Gefühle, sodass sich jeden Tag mit einer anderen Emotion auseinander gesetzt wurde. Am letzten Tag fand ein Abschlussgottesdienst mit dem Bundessekretär des CVJM-Westbundes Tobi Liebmann statt. Darin stand das Gefühl der Dankbarkeit im Vordergrund. Im Anschluss hatten die Kinder im Rahmen einer Thomasmesse die Zeit sich nochmal ganz für sich mit den erlebten Themen der Wochen auseinander zu setzen.
Natürlich waren die Tage mit diversen Aktionen zwischen den Essen und der freien Zeit gefüllt.
Bei der Tagesaktion in der ersten Woche kamen Spongebob Schwammkopf, Patrick und viele andere Protagonisten aus der gleichnamigen Fernsehserie auf dem Zeltplatz zu Besuch. Es galt für die Teilnehmenden sich als Fisch ausbilden zu lassen und dann diverse Aufgaben im gemischten Team zu meistern.
Die Tagesgeländespiele konnten am ersten Wochenende bei herrlichem Wetter stattfinden. Samstags jagten die Mädchen in einem echten Werwolfspiel die Werwölfe im Hollager Düsterwald und sonntags begaben sich die Jungen in die Welten von Asterix und Obelix und halfen diesen bei dem (Wasserbomben-)Sieg über die Römer.
Mit Spannung wurde das Krimitheater in der zweiten Woche von den Kindern angeschaut, bei dem es einen mysteriösen Mordfall während der Wahlen auf Hollage Island aufzuklären gab.
Natürlich kamen auch Lagerfeuerabende, Casino, Hobbygruppen, Härte X, zeltinterne Abende, Beauty/Fitness/Wellness, Dropen, Quiz- und Showabende, Auktionen, Banko, Mister Dorf ½ und ¾ und viele andere Programme nicht zu kurz.
Mit vielen Spielverzögerungen konnte sogar die Lagermeisterschaft ausgespielt werden, aus der das Dorf ¾ hervorging. Das Spiel gegen Dorf V musste allerdings aufgrund der Platzbeschaffenheit leider abgesagt werden.
Am letzten Abend konnten noch einmal alle Gesangstalente beim gemeinsamen Abschluss hervorgebracht und die traditionellen Eisbomben von den Gewinnern der Zeltpokale verspeist werden.
Beim Verteilen der (stapelbaren) Zela-Tassen und spätestens beim Abschlusskreis vor der Busabfahrt am Freitag freuten sich viele Teilnehmende und Mitarbeiter schon darauf, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: „Zeltlager ist top!“
Berghüttenfreizeit der Jungscharen 
Die Wochenendfreizeit der Mädchen- und Jungenjungschar fand auch dieses Jahr wieder in der Berghütte in Rödinghausen statt. Vom 05.05.-07.05. gab es für die Kinder zwischen 8-13 Jahren ein ganzes Wochenende Jungschar-Programm. Besucht wurden die Teilnehmer dieses Jahr von ganz vielen Prominenten Leuten. Unter anderem mit dabei waren Dieter Bohlen, Heidi Klum, Mark Foster, Joko und Klaas und noch viele weitere. Zusammen mit den Kindern sind sie im Dschungelcamp gelandet und mussten das ganze Wochenende Sterne sammeln, um sich aus dem Dschungel zu befreien. Am Freitagabend wurden die Fähigkeiten der Teilnehmer an Stationen in verschiedenen Dschungelprüfungen getestet und es konnten viele Sterne für das Team erspielt werden. Am Samstagvormittag ging es weiter und die Dschungelteilnehmer mussten auf dem ganzen Gelände nach Zahlen suchen, sich Codes merken und Aufgaben lösen, um schneller zu sein als die anderen und somit die meisten Sterne zu gewinnen. Nach leckerem Mittagessen und einer sonnigen Mittagspause, waren alle ausgeruht und konnten in die vorletzte Dschungelprüfung gehen. Hier ging es um Schnelligkeit und Teamwork. Welches Team schafft es am schnellsten Kronkorken zu sammeln, sie in Geld umzutauschen und sich davon die meisten Insekten zu kaufen?! Aber aufgepasst - es waren auch Diebe unterwegs, die das Geld natürlich ganz für sich haben wollten. Zu Guter Letzt wurde am Abend noch das Wissen aller Teilnehmer, in einem Quiz getestet. Wer hat es geschafft die meisten Fragen zu beantworten und welches Team hat die meisten Sterne über das ganze Wochenende gesammelt? Am Ende hat das Team von Dieter Bohlen gewonnen und sie durften den Dschungel verlassen. Das wurde mit allen bei einem Lagerfeuer und leckerem Stockbrot gefeiert. Den Sonntag haben wir alle Tatkräftig die Berghütte aufgeräumt. Bis die Eltern die Kinder abgeholt haben, wurde sich noch die Zeit auf dem Spielplatz vertrieben.

Wir Mitarbeiter freuen uns schon auf das nächste Jahr!
truestory - Rückblick 
Jeden Tag eine „truestory“ (wahre Geschichte) hören und alle Fragen loswerden, die einen in den Sinn kommen? Dazu coole Worship-Musik und leckere Snacks und Getränke?
Genau das haben vom 14. bis 18. März jeden Tag 40 bis 80 vorwiegend Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im Gemeindehaus in Holsen-Ahle erlebt.
Dort fand truestory -eine deutschlandweite Aktion statt.

Die Abende standen unter den Mottos „true safety“, true justice“, „true me“, „true love“ und „true life“. Dazu wurde jeweils ein Bibeltext aus dem neuen Testament gelesen und in Form einer Dialog-Bibelarbeit (BA) konnten alle Besucher/innen Fragen zu dem jeweiligen Text stellen. Beantwortet wurde diese durch die Verkündiger, die aus dem gesamten Gebiet des Kreisverbandes Bünde kamen. Simon Ossowski, Joachim Krämer, Judith Haake, Vincent Klinksiek und Lea Kleine-Knefelkamp stellten sich den Fragen der Jugendlichen und durften dazu jeden Abend aber auch auf einen sogenannten Blitzableiter zurückgreifen, der ihnen eine Frage abnahm. Im Anschluss an die Zuspitzung des Verkündigers gab es die Möglichkeit auf das gehörte zu reagieren. So trugen ab dem ersten Abend alle Besucher ein cooles Festivalbändchen. Danach kam diverse Deko im großen Saal, der bereits in lila und orangenem Licht getaucht war, dazu: eine Weltkarte mit allen Unterschriften, ein Candle-Light-Dinner-Tisch mit Namensschildchen von Jesus und den Kids und ein Fisch aus Teelichtern. Außerdem hatten am vierten Abend alle die Möglichkeit eine Tonscherbe mitzunehmen, die sie an das Thema der wahren Liebe erinnern sollte.

Jule Weitkamp war dabei die „Konstante der Woche“. Jeden Tag führte sie als Moderatorin souverän durch den Abend. Auch die Band, die aus Musikern aus vielen verschiedenen CVJMs und Gemeinden bestand, sorgte für eine sehr gute Stimmung.
Natürlich kam auch die Verpflegung nicht zu kurz. Die Popcornmaschine der Gemeinde wurde fleißig genutzt und am Samstag gab es zum Abschluss für alle Pizza.
Nach dem eigentlichen Programm gestaltete an fast allen Tagen noch eine Jugendgruppe den weiteren Verlauf des Abends. Mit NiP wurde Werwolf oder Banko gespielt, bei Cheers wurde fleißig Makrame gemacht und die Jugendgruppe Friendzone aus Ennigloh durfte am Freitag ihre Premiere mit Stockbrot feiern.
 
Ein großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Mitarbeitern aus den CVJM Holsen-Ahle, Ennigloh und Hunnebrock-Hüffen-Werfen sowie den Musikern und Verkündigern, die diese Woche mit ihrem Einsatz erst möglich gemacht haben. Außerdem gilt Tobi Liebmann, Bundessekretär des CVJM Westbundes ein besonderer Dank, für die Idee verschiedene ehrenamtliche Mitarbeitende als Verkündiger zu unterstützen.
Und natürlich bedanken wir alle uns bei den zahlreichen Besucher/innen!
Nach diesem Erfolg gibt es durchaus Überlegungen dieses Format auch in den kommenden Jahren anzubieten.
 
Eine kleine Zugabe erlebte die Gemeinde direkt am Sonntagabend, den 19.03.2023. Der Lukas Live stand unter dem Motto „True ways“ und fand im großen Saal im Gemeindehaus in Holsen-Ahle statt. Dadurch konnten alle Gottesdienstbesucher die gleiche Atmosphäre erleben, wie die Kids bereits die gesamte Woche. Aber nicht nur das war ähnlich. Tobi Liebmann entschied sich seine Predigt ebenfalls als Dialog-BA durchzuführen, sodass er von den Besuchern gelöchert wurde. Mit großer Begeisterung ging damit eine sehr erfolgreiche Woche zu Ende.